Menschen zu eigenständigem Denken inspirieren
Das erreichen wir durch unser vielfältiges Angebot nach dem Vorbild eines Studium Generale.
Vorlesungen
Im Mittelpunkt unseres Lehrangebotes stehen regelmäßig, d.h. wöchentlich oder 14-tägig stattfindende, Vorlesungen von Dozenten mit Herz und Expertise. Unsere Vorlesungen finden teilweise hybrid statt, d.h. Sie können sowohl an ausgewählten Orten in Präsenz teilnehmen, als auch online via Zoom.
Ringvorlesungen
Neben den regelmäßigen Vorlesungen finden zweimal pro Woche, d.h. Montagabend und Mittwochabend, Ringvorlesungen zu ausgewählten, interdisziplinären, Themen statt. Wir setzen so Impulse zu aktuellen Themen. Unsere Ringvorlesungen finden grundsätzlich online statt.
Seminare
Wir runden unser Angebot mit Seminaren, d.h. mit Blockveranstaltungen an ausgewählten Samstagen, ab. Für den anregenden Austausch untereinander und intensive Diskussionen möchten wir so ausreichend Raum bieten. Unsere Seminare finden grundsätzlich hybrid statt.
Wir freuen uns auf Sie
An der Akademie-der-Denker ist grundsätzlich jeder willkommen. Eine Hochschulzugangsberechtigung wird empfohlen, ist aber nicht obligatorisch. Einzige Aufnahmebedingung ist ein kurzes Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Foto. Bitte teilen Sie uns auf einer DIN A4-Seite Ihre Erwartungshaltung an ein Studium Generale an der Akademie-der-Denker mit und fügen auch einen tabellarischen Lebenslauf bei.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wieso habe ich bisher noch nie von der Akademie-der-Denker gehört?
Wir sind von der Anziehung der Gleichart – eines der Schöpfungsgesetze – überzeugt und vertrauen darauf, dass wir gefunden werden. Schritt für Schritt zu einer akademischen Gemeinschaft braucht die Akademie-der-Denker Qualität, nicht Quantität, und vor allem auch Geduld.
Was unterscheidet die Akademie-der-Denker von anderen Universitäten?
Die-Akademie-der-Denker möchte Menschen zu eigenständigem Denken inspirieren. Aus diesem Anspruch heraus ergeben sich drei wesentliche Unterschiede: 1. Das Studium Generale vermittelt universelles Wissen und bietet daher keine Spezialistenausbildung. 2. Individualität: Auf der Suche nach Wahrheit erlangt jeder ganz individuelle Erkenntnisse. 3. Es gibt keine Denkverbote und das Selbstdenken ist uns sehr wichtig. Nur so ist ein offener Diskurs möglich. Für uns sind das wesentliche Säulen für echte Wissenschaft und für die Freiheit der Lehre.
Was genau sind die Voraussetzungen, um an der Akademie-der-Denker zu studieren?
Grundsätzlich empfehlen wir den Abschluss einer höheren Schule (z.B. Fachabitur). Es steht aber allen frei, das selbst zu entscheiden. Wir lehnen niemanden auf Grund der schulischen Vorbildung ab. Wichtig ist das Anschreiben im Zuge der Bewerbung, aus der wir die persönliche Motivation erkennen möchten. Technische Voraussetzung, um an den Vorlesungen teilnehmen zu können, ist ein eigener Zoom-Account. Bei Problemen und Fragen dazu helfen wir gerne weiter.
Ich kann nicht an allen Veranstaltungen teilnehmen. Welche Möglichkeiten habe ich?
Wir beraten Sie gerne: Das Studium Generale ist so individuell wie Sie selbst. Sie entscheiden, welches Angebot Sie wahrnehmen. Erfahrungsgemäß wird in etwa 1/3 des gesamten Angebotes besucht. Zugelassen sind Sie für alle Veranstaltungen.
Woher kommen die Dozenten?
An der Akademie-der-Denker lehren Persönlichkeiten, die es sich gut überlegt haben und ihrem eigenen Anspruch auf Freiheit der Lehre Ausdruck geben wollen. Auf staatlich akkreditierte Auswahlverfahren verzichten wir bewusst. Bei der Auswahl unserer Dozenten sind zwei Kriterien besonders wichtig: Erstens das Motiv und zweitens die Erfahrung. Beides stellen wir durch Gespräche vorab fest, die der Leiter der Akademie, Prof. Ruppert, persönlich führt. Fast täglich wird unser akademisches Netzwerk größer und bestätigt so unser Vorgehen.
Wer steckt hinter der Akademie-der-Denker?
Die „Akademie für freie Wissenschaften“ wurde als „Unternehmergesellschaft“ (UG, haftungsbeschränkt) gegründet und ist Ihr Vertragspartner, siehe auch Signatur und AGB auf unserer Webseite. Die Organisation der Akademie besteht aus Herrn Maximilian Ruppert (Leitung) und dem Akademie-Team das im Hintergrund unterstützend wirkt. Das Unternehmen hinter der Akademie-der-Denker strebt keine Gewinnmaximierung an und sieht sich in der Tradition des mittelständischen, sozialen Unternehmertums.
Was mache ich, wenn ich mir es nicht leisten kann?
Kein Problem! Bitte schreiben Sie eine Nachricht an uns, wir finden immer eine individuelle Lösung. Wir verfolgen nicht den Zweck der Maximierung unseres Gewinns und werden keinen Studenten mangels Geld abweisen.
Sind die Veranstaltungen an einem festen Ort?
Nein, unsere Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt. Die meisten aktuell online bzw. „hybrid“. So möchten wir aus beiden „Welten“, Online und Präsenz, das jeweils Beste machen. Darüber hinaus wäre ein einziger Ort auch zu anfällig für Störungen.
Was bedeutet „hybride Vorlesung“ an der Akademie-der-Denker?
Wir möchten die „echte Begegnung“ fördern, da wir überzeugt sind, dass reines Online-Lernen auf Dauer nicht förderlich ist. So versuchen wir teilweise die Veranstaltungen „live“ zu übertragen und bieten dafür einen Raum bzw. mehrere Räume an.
Inwiefern wird das Studium Generale anerkannt?
Durch das Studium Generale an der Akademie-der-Denker erlangt jeder ganz individuelle Erkenntnisse und entwickelt sich als Persönlichkeit weiter. Das stiftet einen Mehrwert zunächst für sich selbst und wird – davon sind wir überzeugt – auf Kurz oder Lang dazu führen, dass man als Absolvent unserer Akademie überall erfolgreich ist und zwar auf die Art und Weise wie man selbst – und nicht andere – Erfolg definiert. Wer das Studium Generale erfolgreich, das heißt mit individueller Abschlussarbeit, absolviert, bekommt ein Zertifikat. Das ist allerdings kein staatlich anerkanntes Dokument.
Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet?
Den Wunsch nach Aufzeichnung, um die Vorlesungen zu einem späteren Zeitpunkt anzusehen, verstehen wir. Grundsätzlich zeichnen wir aber keine Vorlesungen auf. Wir möchten den „Live-Charakter“ erhalten und auch keine unnötigen Barrieren (z.B. Angst, kritische Fragen zu stellen) entstehen lassen. Für die meisten Vorlesungen werden den Studenten von den Dozenten Skripten zur Verfügung gestellt, sodass ein „Verpassen“ einer Veranstaltung nicht so dramatisch sein sollte.
Gibt es vorab ein Vorlesungsverzeichnis?
Unser Angebot ist bis kurz vor Start zu etwa 2/3 fix und 1/3 volatil. Das macht uns flexibel, ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass sich bei unseren – allesamt ehrenamtlich tätigen – Dozenten freilich immer wieder Änderungen ergeben. Zum Start des Semesters ist das Programm ausreichend „reif“, die Termine sind bestätigt, sodass dieser Zeitpunkt der richtige ist, um das gesamte Vorlesungsverzeichnis persönlich vorzustellen.
Bekomme ich eine Immatrikulationsbescheinigung?
Uns ist bewusst, dass Krankenkassen, Versicherungen und Behörden einen offiziellen Studiennachweis verlangen. Diesen dürfen wir nicht ausstellen. Einige unserer Studenten sind an öffentlichen Universitäten eingeschrieben und bekommen dort die erforderlichen Nachweise.
Aus interdisziplinären Lehrveranstaltungen entsteht ein vielseitiges Angebot.
Regelmäßige Vorlesungen, abendliche Ringvorlesungen und mehrstündige Seminare sorgen für ein erkenntnisreiches Studium Generale. Sie entscheiden selbst, an welchen Veranstaltungen Sie teilnehmen möchten.
Unsere Vision
„Eine Gemeinschaft, die nach Erkenntnis sucht und einen geschützten Ort findet, an dem der Geist der Freiheit wirkt.“
Unsere Mission
„Die-Akademie-der-Denker möchte Menschen zu eigenständigem Denken inspirieren.“
Jetzt Dozent werden
Unsere Dozenten genießen uneingeschränkte Freiheit der Lehre. Dies betrifft die Auswahl der Methoden, der Themen, der Positionen und der Perspektiven. Es herrscht Rede-, Meinungs- und Gedankenfreiheit. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt über das unten stehende Kontakt-Formular auf. Wir freuen uns auf Sie.
„Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen.“
Antoine de Saint-Exupery
Prof. Dr. Maximilian Ruppert im Gespräch
Interview mit Eva Herman am 05.03.2023 / Wissensmanufaktur
Audio-Interview Kontrafunk 09.02.2023
Bernhard Lassahn im Gespräch mit Maximilian Ruppert
Wissensmanufaktur vom 04.10.2022
Wissensmanufaktur vom 23.04.2022
Punkt.Preradovic
Club der klaren Worte